Sie suchen individuelle Beratung und etablierte Lösungen für Ihre Bürgerbeteiligung?
Mehr auf  werdenktwas.de
Etablierte Lösungen für Ihre Bürgerbeteiligung?
Mehr auf  werdenktwas.de

App für Katastrophenfall

Smarter - App für Katastrophenfall

Das Smartphone ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit geworden. Doch was, wenn das Mobilfunknetz im Zuge einer Katastrophe zusammenbricht? Wie kann die mobile Kommunikation dennoch aufrecht erhalten werden?

  • Kooperation zwischen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Technische Universität Darmstadt und Universität Kassel
  • Projektname: smarter (Smartphone-based Communication Networks for Emergency Response)
  • Ziel: Unterstützung durch Know-how im Bereich App-Entwicklung
  • smarter-App für Android-Geräte
  • Ermöglicht mobile Kommunikation ohne Mobilfunknetz durch ad-hoc-Netzwerk
  • Smartphones kommunizieren direkt miteinander, ähnlich wie Funkgeräte
  • Nachrichten werden über ein Schneeballsystem an benachbarte Smartphones weitergegeben
  • Feldversuch im September 2025 auf Militärübungsplatz bei Paderborn
  • Erste Version der App überzeugte mehr als hundert Freiwillige

SIE HABEN FRAGEN?
Schreiben Sie uns.

Pflichtfeld *